WIR SIND AUF EINER MISSION
Damit Jugend nicht nur Zukunft, sondern Gegenwart ist
Diese Plattform befindet sich im Aufbau. Wir entwickeln sie gemeinsam – mit jungen Stimmen, kreativen Köpfen und engagierten Partner*innen. Bleibt dra
Damit Jugend nicht nur Zukunft, sondern Gegenwart ist
TOKEN4CHANGE (T4C) ist eine neue digitale Plattform, die derzeit in Liechtenstein entwickelt wird.
Sie eröffnet jungen Menschen neue und einfache Möglichkeiten, sich zu engagieren – in Diskussionen, in Projekten und im Alltag.
Gleichzeitig soll Gemeinden, Organisationen, Unternehmen und Entscheidungsträgern ein direkter Zugang zu den Perspektiven der jüngeren Generation ermöglicht werden.
Wie aus einer Idee Bewegung wurde - die Reise von TOKEN4CHANGE
Die Idee zu TOKEN4CHANGE war schon länger da – der Wunsch, jungen Menschen in Liechtenstein eine stärkere Stimme zu geben, wuchs über Jahre. Ende 2023 wurde sie konkret – und in Angriff genommen.
Zu Beginn stand eine umfassende Situationsanalyse: Interviews mit Jugendlichen, Gespräche mit Organisationen, Fachpersonen und Gemeinden. Ein gemeinsames Bild entstand: Viele junge Menschen wünschen sich mehr Übersicht, wie und wo sie sich einbringen können – sowie einfache, direkte Wege, um mit anderen und mit bestehenden Angeboten in Kontakt zu kommen.
2024 nahm das Projekt Fahrt auf: Workshops, Strategieentwicklung, Netzwerkarbeit und die Suche nach Finanzierung bildeten das Fundament. Im frühen Herbst fand der offizielle Kickoff statt – mit einer Fachtagung, ersten Konzepten und dem Beginn der Zusammenarbeit mit einer Peer-Group aus Liechtenstein, ersten lokalen Partnern und Social Design-Studierenden aus Berlin.
Der Spätherbst brachte neue Energie: Eine Studienreise nach Berlin, intensive UI/UX-Entwicklung, ein tiefer Blick in bestehende Plattformlösungen – und Umfragen bei Jugendlichen im Land.
Die Rückmeldungen zeigten: Es braucht einen Ort, der informiert, vernetzt und Beteiligung alltagsnah zugänglich macht – als Ergänzung zu bestehenden Wegen.
Seit Anfang 2025 wird getestet: erste Plattform-Szenarien, visuelle Identität, Kommunikationskonzept, Feedback-Loops.
Ziel ist ein System, das nicht über junge Menschen spricht – sondern mit ihnen entsteht. Schritt für Schritt, offen, mutig und verbunden mit dem, was Liechtenstein bereits bietet.
Dafür suchen wir auch engagierte Partner, die sich mit uns vernetzen, mitdenken und dazu beitragen, die Plattform langfristig auf solide Beine zu stellen – finanziell wie inhaltlich.
In der Pipeline:
Die technische Plattform startet als Minimum Viable Product (MVP) – und wird anschliessend gemeinsam mit jungen Menschen und Partnerorganisationen modular weiterentwickelt.
Eine mehrsprachige Erweiterung, neue Features und Schnittstellen zur besseren Verankerung der Teilhabe im Alltag und in der Bildung sind bereits geplant.
Weitere Kooperationen mit bestehenden Tools und Netzwerken befinden sich in Ausarbeitung.
TOKEN4CHANGE soll wachsen – nicht nur als Werkzeug, sondern als Denkweise:
Offen für Feedback, nah an den Bedürfnissen der nächsten Generation – und bereit, gemeinsam mit allen zu wirken, denen junge Menschen am Herzen liegen.
Die ersten Entwürfe unserer App stehen – jetzt wollen wir wissen, wie sie bei jungen Menschen ankommt.
1. Ausprobieren:
Klick dich durch den interaktiven Prototyp, schau dir die Funktionen an und prüfe, was für dich gut funktioniert – und was noch nicht.
2. Feedback geben:
Wir sind superfroh wenn du dir danach 5 Minuten Zeit für unsere Umfrage nimmst. Deine Rückmeldung hilft uns, die App Schritt für Schritt weiterzuentwickeln.
Warum es sich für dich lohnt:
Weil du mitbestimmen kannst, wie eine Plattform aussieht, die dir echte Orientierung und Beteiligung bietet – nah an deinem Alltag, offen für deine Ideen, connected im ganzen Ländle.
Mach mit bei Umfragen oder Challenges über die App, teile deine Ideen und setze dich aktiv mit spannenden Themen und Aktionen auseinander.
Für jede abgeschlossene Aktivität bekommst du Tokens als Wertschätzung für dein Engagement.
Setze deine Tokens ein, um coole Dankeschöns freizuschalten, auf spezielle Inhalte innerhalb der App zuzugreifen oder an besonderen Aktionen teilzunehmen.